Einführung in die quantitative Sozialforschung
  • Prof. Dr. Theresa Gessler
  1. Ressourcen zu R
  • Übersicht
  • Sitzungsplan & Folien
  • Lehrkonzept
  • Leistungsnachweise
  • Online-Übungsblätter
  • Ressourcen zu R
  • Info, Lizenz & Kontakt

Auf dieser Seite

  • R Installation
  • Literatur zu R

R Installation

Für den Kurs müssen Sie R und RStudio installieren - beide sind kostenfrei verfügbar.

  • R Download / RStudio Download
  • Beschreibung der Installation
  • Anleitungsvideo

Im Kurs werden Sie immer RStudio öffnen, das im Hintergrund auf R basiert, aber eine einfachere Benutzeroberfläche bietet.

Literatur zu R

Gute und kostenfreie Einführungsvideos bietet beispielsweise das Bootcamp des Summer Institute for Computational Social Science und die Materialien von RStudio Education. Ausserdem gibt es auf Youtube unzählige Einführungen für jeden Geschmack und jedes Tempo!

Etwas tiefer und systematischer gehen folgende Materialien vor:

R-Paket zum lernen von R: swirl

R Nachschlagwerke - online und als Buch verfügbar:

  • Hadley Wickham Advanced R, 2019, https://adv-r.hadley.nz/.
  • Garrett Grolemund Hands-On Programming with R, 2014, https://rstudio-education.github.io/hopr/.
  • Garrett Grolemund und Hadley Wickham R for Data Science, 2017, https://r4ds.had.co.nz/.

Bücher über Statistik mit R:

  • Danielle Navarro „Learning Statistics with R“, 2018, https://learningstatisticswithr.com/.
  • Volker Gehrau, Katharina Maubach, und Sam Fujarski Einfache Datenauswertung mit R: Eine Einführung in uni- und bivariate Statistik sowie Datendarstellung mit RStudio und R Markdown (Wiesbaden: Springer Fachmedien, 2022), https://doi.org/10.1007/978-3-658-34285-2.
 
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License (CC BY-NC-SA). If not stated otherwise, images are created by the Course Creator. Icons from Font Awesome.